Schulung zur E-Mobilität: Feuerwehr Maulbronn rüstet sich für die Zukunft
icon.crdate26.03.2025
Am 08. März 2025 fand eine umfassende Schulung zum Thema E-Mobilität für die Feuerwehr Maulbronn statt. An der Weiterbildung nahmen alle drei Abteilungen – Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher – gemeinsam teil. Ziel der Schulung war es, den sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen im Brandfall oder Verkehrsunfall zu erlernen und die Unterschiede zu konventionellen, benzinbetriebenen Fahrzeugen zu verstehen.
Am 08. März 2025 fand eine umfassende Schulung zum Thema E-Mobilität für die Feuerwehr Maulbronn statt. An der Weiterbildung nahmen alle drei Abteilungen – Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher – gemeinsam teil. Ziel der Schulung war es, den sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen im Brandfall oder Verkehrsunfall zu erlernen und die Unterschiede zu konventionellen, benzinbetriebenen Fahrzeugen zu verstehen.
Die Schulung wurde in zwei Blöcken abgehalten: Ein Teil der Kameraden von 8:00 bis 12:00 Uhr und andere Kameraden von 12:00 bis 16:00 Uhr. Durchgeführt wurde das Seminar von den Experten von Q4Flo, die den Teilnehmern praxisnahe Einblicke in die besonderen Herausforderungen bei Bränden oder Verkehrsunfällen von Elektrofahrzeugen gaben.
Besondere Schwerpunkte lagen auf der Identifikation von Hochvoltkomponenten, den speziellen Löschtechniken und der Gefahreneinschätzung bei Unfällen mit E-Fahrzeugen. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfordern Elektroautos eine andere Herangehensweise, insbesondere im Umgang mit der Batterie und der Gefahr von Wiedereinschlag.
Dank dieser Schulung sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Maulbronn nun noch besser auf Einsätze mit E-Fahrzeugen vorbereitet. Ein großer Dank gilt Q4Flo für die professionelle und informative Schulung sowie allen Beteiligten für ihr Engagement.
Mit dieser Fortbildung stellt sich die Feuerwehr Maulbronn zukunftssicher auf und sorgt dafür, dass sie auch in Zeiten der zunehmenden Elektromobilität optimal auf den Ernstfall vorbereitet ist.