Neuigkeiten: Feuerwehr Maulbronn

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Maulbronn
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Neuigkeiten

Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Maulbronn

icon.crdate22.03.2025

Am vergangenen Freitag, 14.03.2025 trat die Freiwillige Feuerwehr Maulbronn zu einer besonderen Hauptversammlung zusammen. Es standen die Neuwahlen des Kommandanten und seiner Stellvertreter an und der derzeitige Kommandant, Martin Gerst, und sein Stellvertreter, Gerd Müller, stellten sich nicht mehr zur Wahl.

Freiwillige Feuerwehr Maulbronn wählt neuen Kommandanten

Am vergangenen Freitag, 14.03.2025 trat die Freiwillige Feuerwehr Maulbronn zu einer besonderen Hauptversammlung zusammen. Es standen die Neuwahlen des Kommandanten und seiner Stellvertreter an und der derzeitige Kommandant, Martin Gerst, und sein Stellvertreter, Gerd Müller, stellten sich nicht mehr zur Wahl.

  

Unter diesem Aspekt eröffnete Kommandant Martin Gerst die Sitzung und holte in seinem Jahresrückblick weiter als gewöhnlich aus. 30 Jahre lang führte er die Maulbronner Feuerwehr und machte sie zu einer gut funktionierenden, partnerschaftlich kooperierenden Einheit. Erinnerungen aus diesen 30 Jahren brachte Martin Gerst mit Fotos nahe. Dabei waren es viele schöne und lustige Momente, die festgehalten waren, aber auch Erinnerungen an tragische Einsätze.

Martin Gerst sieht die Freiwillige Feuerwehr Maulbronn gut aufgestellt. 100 einsatzbereite Kräfte und eine starke Jugendfeuerwehr mit mehr als 50 Mitgliedern, darunter 20 Mädchen, seien eine „starke Nummer“ für eine Stadt wie Maulbronn. Gerst dankte auch der Verwaltung und dem Gemeinderat, der zahlreich vertreten war, für die Schaffung der neuen Stelle für Brand- und Bevölkerungsschutz im Rathaus. Man habe die Zeichen der Zeit erkannt. Zum Abschluss appellierte der scheidende Kommandant sichtlich gerührt an seine Kameraden: „Ihr wisst, was Ihr könnt. Haltet das Schiff auf Kurs und bewahrt den guten Zusammenhalt!“

Anhaltender Applaus und Standing Ovations folgten, bevor Bürgermeister Treut das Wort ergriff. Er zeigte sich dankbar, eine so gut funktionierende Feuerwehr im Ort zu haben. Dafür dankte er Martin Gerst und seinem langjährigen Stellvertreter, Gerd Müller. Die Freiwilligen Feuerwehren seien Eckpfeiler der Gemeinden und die Stadt werde immer unterstützend beiseite stehen. Es folgten Grußworte von Kreisbrandmeister Carsten Sorg, vom Verbandsvorsitzenden Markus Haberstroh und dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Altkirchen, Marco Bachmann bevor es an die Neuwahlen ging.

Generationenwechsel bei der FFW Maulbronn

David Walter wurde mit großer Mehrheit zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Maulbronn gewählt, ebenso Martin Barth und Benjamin Conradt als seine Stellvertreter. Der Generationenwechsel war vollzogen.

Außerdem gab es zahlreiche Beförderungen in verschiedene Positionen der Abteilungen und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Wehr.

So schloss eine außergewöhnliche, lange und emotionale Sitzung – nicht ohne zahlreiche Dankesreden und Präsente für die beiden aus ihren Ämtern scheidenden Kameraden, Martin Gerst und Gerd Müller.

Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der Stadt Maulbronn.